Gedankenknoten

Dein Podcast für mentale Gesundheit & persönliches Wachstum mit einem Schuss Humor

#41: Aufregen für Fortgeschrittene

Über den ewigen Drang, sich aufzuregen – und die Freiheit, es bleiben zu lassen

08.10.2025 17 min

Zusammenfassung & Show Notes

Na? Schon über das Wetter, den Verkehr oder die Politik aufgeregt? Herzlichen Glückwunsch – willkommen beim Lieblingssport der Deutschen: AUFREGEN. Jeden Tag ein bisschen Drama, jede Kleinigkeit ein Mini-Skandal, und der Kopf explodiert bei jedem Thema. In dieser Folge wird das Daueraufregen mal genauer unter die Lupe genommen – mit Augenzwinkern, Humor und der Frage: Macht das eigentlich Sinn? Spoiler: Nicht wirklich, aber das zu erkennen, fühlt sich überraschend befreiend an. 

Manchmal reicht schon ein kurzer Blick auf die Nachrichten, der Stau auf dem Weg zur Arbeit oder ein zerknickter Kassenzettel – und schon steigt das Drama. Wir alle kennen diese Momente, in denen der Kopf rotiert und die Nerven blank liegen. Willkommen beim Lieblingssport der Deutschen: Aufregen.

In dieser Folge geht es darum, warum wir uns so leicht aufregen und was Dauerärger mit uns macht – mental, körperlich und zwischenmenschlich. Es geht nicht darum, alle Probleme zu lösen, sondern zu verstehen, wo unsere Energie hingeht und wie wir bewusst entscheiden können, wann es sich lohnt, sich aufzuregen – und wann nicht.

Themen dieser Folge:
  • Warum wir uns über Dinge aufregen, die wir oft nicht kontrollieren können
  • Was Daueraufregung mit unserem Körper, Kopf und unserer Energie macht
  • Humorvoller Blick auf die Menschen (und uns selbst), für die Aufregen fast ein Hobby ist
  • Der Unterschied zwischen Gelassenheit und Gleichgültigkeit
  • Kleine Strategien, um Gedankenkarusselle zu stoppen und Energie bewusst zu lenken
Diese Folge ist für alle, die sich schon mal beim Daueraufregen ertappt fühlen – vom Stau über den Chef bis hin zu den kleinen Alltagsärgernissen, die uns täglich begegnen. Es geht nicht darum, alles zu lösen, sondern bewusst hinzuschauen, zu reflektieren und zu erkennen, wo wir unsere Energie wirklich investieren wollen. Mit einem Augenzwinkern, ein bisschen Selbstironie und ehrlicher Reflexion zeigt diese Folge, wie befreiend es sein kann, manchmal einfach nicht mitzuspielen – und trotzdem handlungsfähig zu bleiben. 



📢 Folge nicht verpassen?
Dann abonnier den Podcast & lass eine Bewertung da – damit wir gemeinsam die kleinen und großen Gedankenknoten lösen! 🧠🎙

👣Folge mir auf Instagram: @gedankenknoten_podcast

📧Für Kooperationsanfragen, Feedback und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an: kontakt@gedankenknoten-podcast.de.

🌱Unterstütze mich mit einer Spende: paypal.me/gedankenknoten

🦋Host: Birte Drescher

Partner dieser Episode:
☀️ Sonnenstrom aus Raesfeld – nachhaltige Energie aus deiner Region.
Mehr unter www.mit-sonne-leben.de

Feedback geben

Dir gefällt der Podcast und du möchtest das mal loswerden? Du hast Tipps für neue Themen oder magst über den Inhalt bestimmter Folgen diskutieren? Dann wähle im Formular die jeweilige Episode aus und schreib uns eine Nachricht. 
Vielen Dank für dein Feedback!

Mit einem Klick auf "Nachricht absenden" erklärst Du Dich damit einverstanden, dass wir Deine Daten zum Zwecke der Beantwortung Deiner Anfrage verarbeiten dürfen. Die Verarbeitung und der Versand Deiner Anfrage an uns erfolgt über den Server unseres Podcast-Hosters LetsCast.fm. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Hier kannst Du die Datenschutzerklärung & Widerrufshinweise einsehen.

★★★★★

Gefällt Dir die Show?
Bewerte sie jetzt auf Apple Podcasts